Politische Bildung im KönzgenHaus
Angebote für Fortbildungen und Veranstaltungen
Die Heimvolkshochschule ist ein Ort der politischen Bildung, gleichzeitig ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft. Sie bietet Strukturen, die gemeinschaftliches Handeln, das Miteinanderlernen und Bildungsprozesse über das Kursgeschehen hinaus ermöglichen.
Diskussion und Auseinandersetzung schließen nicht mit dem Ende des Seminartags ab, sie gehen über in gemeinschaftlich gestaltete Freizeit, werden erleb- und greifbar.
Ansetzend am Erfahrungswissen der Teilnehmer*innen, werden Zusammenhänge aufgezeigt und Handlung möglich. Das spiegelt sich auch im Dreischritt Sehen – Urteilen – Handeln wider.
Im KönzgenHaus ist politische Bildung die Verknüpfung von Engagement, Bildung und Begegnung. Genauso wie Demokratie mehr ist als eine Staatsform und Partizipation
mehr ist als der Wahlgang.
Die Begegnung miteinander, das Aushandeln in Gemeinschaft, Bildung von Konsens und Kompromiss, das Aushalten von Verschiedenheit und das Erleben von Gruppenprozessen sind Basis für das Erlernen von Demokratie und für zivilgesellschaftliches Engagement.
Aktuelle Veranstaltungen
„Sozial, gerecht, bezahlbar - Neue Ideen für das Wohnen“ am 23. Oktober 2023
Bezahlbares Wohnen für alle in Stadt und Region. Öffentliche Fachtagung & Wohnungspolitischer Dialog
Am Montag, dem 23. Oktober 2023 von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
TN*-Beitrag (inkl. Mittagessen): 25€
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Halterner Forum und Vitus e.V.
Alle Infos zum Programm finden Sie im Flyer.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.
Wir freuen uns über das große Interesse an der Tagung! Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchte, empfehlen wir unseren Newsletter.